- hochsteigen
- hoch||stei|gen 〈V. intr. 253; ist〉1. hinaufsteigen, nach oben steigen2. 〈fig.〉 sich langsam steigernd aufkommen● Angst stieg in ihr hoch 〈fig.〉; die Treppe \hochsteigen; →a. hoch
* * *
hoch|stei|gen <st. V.; ist:1. nach oben steigen, hinaufsteigen:die Leiter h.2. sich [senkrecht] nach oben bewegen:Raketen stiegen hoch.3. (von Emotionen) langsam in jmdm. aufkommen, sich in jmdm. regen:Wut steigt in jmdm. hoch;Tränen stiegen in ihr hoch.* * *
hoch|stei|gen <st. V.; ist: 1. nach oben steigen, hinaufsteigen: die Leiter h.; Er stieg die ausgetretenen Stufen hoch (Plievier, Stalingrad 13). 2. sich [senkrecht] nach oben bewegen: Leuchtraketen stiegen hoch; Donnernd und brüllend stieg das Großsegel hoch (Hausmann, Abel 47); Überall ... steigt Deponiegas aus der Erde hoch (Hamburger Rundschau 15. 5. 85, 5). 3. (von Emotionen) langsam in jmdm. aufkommen, sich in jmdm. regen: Wut, ein Gefühl der Freude steigt in jmdm. hoch; Tränen stiegen in ihr hoch; Ich fühlte jetzt doch den Zorn langsam in mir h. (Fallada, Herr 80).
Universal-Lexikon. 2012.